Vororte / Amt / Stadt
FF Rüss.-Königstädten
FF Rüss.-Hassloch
FF Rüss.-Bauschheim
Amt für Brandschutz
Stadt Rüsselsheim
Notruf
Immer Aktuell...
Newsletter abonnieren
RSS-Feed abonnieren
Facebook - Fanpage
Twitter
Smartphone-App
Dienstpläne / Infos
Veranstaltungskalender
Einsatzdienst
ELW 2 - Landkreis GG
Jugendfeuerwehr
Kinderfeuerwehr
Veranstaltungen
Schaumübung in der Kläranlage Rüsselsheim
Im Rahmen des wöchentlichen Übungsabends der Freiwilligen Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt führten die Floriansjünger am Mittwoch, den 14.08.2013, eine Schaumübung in der Kläranlage Rüsselsheim durch. Doch was ist eigentlich Schaum und wofür braucht man den eigentlich?
Schaum wird bei der Feuerwehr als alternatives Löschmittel für verschiedene Gefahrenlagen eingesetzt. Meist wird er über explosiven/ausgasenden Flüssigkeiten aufgebracht, damit diese bei einem Funken nicht zünden können. Er wird aber auch bei größeren Bränden oder Fahrzeugbränden verwendet.
Um die Wirkung zu erklären, das passende Mischungsverhältnis und den richtigen Einsatz, stand vor der Praxis ein theoretischer Teil. Zugführer Nikolai Schubert ließ die anwesenden Blauröcke alle Informationen erarbeiten. Dann ging es zur Praxis. Hier konnte das Handling der verschiedenen Rohre, die Benutzung der Armaturen zur Schaumerzeugung sowie die verschiedenen Schaumarten und ihre Einsatzmöglichkeiten erprobt werden. Das war auch der Grund, warum die Übung auf dem Gelände der Kläranlage Rüsselsheim abgehalten wurde: So konnte eine umweltgerechte Entsorgung des Schaummittels sichergestellt werden.
Annahme bei der Übung war, dass ein Auffangbecken mit brennbarem Gefahrgut vollgelaufen sei. Um eine Zündung zu verhindern, war Ziel der Übung, das Becken in der Kläranlage mit Schwerschaum zu fluten. Die beiden Angriffstrupps waren hiezu mit Hitzeschutz (Form II) vorgegangen und hatten das Auffangbecken binnen weniger Minuten erfolgreich mit dem Schaum-Wasser-Gemisch geflutet.
Nach der Abschlussbesprechung wurden noch alle Geräte intensiv gereinigt und auf der Wache die Gebrauchsmaterialien ausgewechselt. Eine nicht alltägliche Möglichkeit, solch ein Szenario zu üben und viel neu gelerntes zeugen davon, wie wichtig praxisnahe Ausbildung ist. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Durchführung an das Amt für Brandschutz, die Mitarbeiter der Stadt Rüsselsheim sowie der Kläranlage.
Text + Bilder: Maik Roth
Von: Maik Roth
Dieser Artikel wurde bereits 4230 mal angesehen.