Vororte / Amt / Stadt
FF Rüss.-Königstädten
FF Rüss.-Hassloch
FF Rüss.-Bauschheim
Amt für Brandschutz
Stadt Rüsselsheim
Notruf
Immer Aktuell...
Newsletter abonnieren
RSS-Feed abonnieren
Facebook - Fanpage
Twitter
Smartphone-App
Dienstpläne / Infos
Veranstaltungskalender
Einsatzdienst
ELW 2 - Landkreis GG
Jugendfeuerwehr
Kinderfeuerwehr
Veranstaltungen
Heißausbildung im Fire Dragon
Durch das Land Hessen und die Firma Dräger Seafty war es der freiwilligen Feuerwehr Rüsselsheim möglich, in der mobilen Brand-Simulations-Anlage "Fire Dragon" zu üben.
Ende Februar war der Auflieger zu Gast bei der freiwilligen Feuerwehr Rüsselsheim. Die Anlage wird mit Gasbrennern betrieben und ist speziell für die Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern der Feuerwehren gebaut worden. Sie bietet die Gelegenheit, einen Brandeinsatz unter sehr realen Bedingungen zu üben.
Der Fire Dragon simuliert einen Brand in einer Wohnung, welche man über eine steile Treppe vom Dach aus erreicht. Im Brandraum selbst gibt es verschiedene Brandstellen, die durch den Angriffstrupp gelöscht werden sollen. Es herrschen hier Temperaturen von bis zu 200° Celsius. In dieser Brand-Silmulations-Anlage ist es möglich, den sogenannten "Flash Over" zu üben, eine in der Realität äußerst gefährliche Rauchgasdurchzündung. Alle Brandstellen werden von einem Ausbilder der Firma Dräger Saefty gesteuert und können jederzeit ein- und ausgeschaltet werden.
Grundvoraussetzung, um an dieser Anlage üben zu dürfen, ist die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger (inkl. gültiger Gesundheitsuntersuchung G26-3) und die vorherige theoretische Unterweisung in die Anlage.
Fazit: Eine anstrengende, spannende und sehr lehrreiche Weiterbildung!
Text: Maik Roth / Bilder: FFR
Von: Maik Roth
Dieser Artikel wurde bereits 6404 mal angesehen.