Vororte / Amt / Stadt
FF Rüss.-Königstädten
FF Rüss.-Hassloch
FF Rüss.-Bauschheim
Amt für Brandschutz
Stadt Rüsselsheim
Notruf
Immer Aktuell...
Dienstpläne / Infos
Veranstaltungen
Dankesurkunde und Prämie für Jubilare
Die Übergabe einer Dankesurkunde und einer Geldprämie des Landes Hessen fand am vergangen Dienstag (8.11.11) im Plenarsaal des Rathauses in Rüsselsheim statt. Die Jubilare aus den Freiwilligen Feuerwehren in Rüsselsheim erhielten in einem Festakt eine Auszeichnung und Anerkennung für Ihre Leistung und treue Dienste durch den Oberbürgermeister Stefan Gieltowski.
Das hessische Kabinett hat auf Vorschlag von Innenminister Boris Rhein die Einführung einer Anerkennungsprämie für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige beschlossen. Mit dieser Anerkennungsprämie soll das langjährige Engagement der rund 74.000 Einsatzkräfte in den Freiwilligen Feuerwehren für die Gesellschaft und ihren Dienst am Nächsten anerkannt werden.
Ganz links: Kamerad Hans-Jürgen Krause von der Stadtwehr
Seit 30 Jahren versieht Hans-Jürgen Krause bereits seinen Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt. Bis heute ist er ein aktiver Brandschützer in seiner Freizeit und unter anderem auch Führungskraft bei der Stadtwehr. Insgeamt 12 Blauröcke aus Rüsselsheim hatten entsprechend den Regularien Anspruch auf die Dankesurkunde und die entsprechende Prämie.
Die Anerkennungsprämie wird gestaffelt nach Dienstzeit in der Einsatzabteilung in jeweils 10-jährigem Abstand vergeben. So wird nach 10 Jahren eine Prämie in Höhe von 100 Euro, nach 20 Jahren von 200 Euro, nach 30 Jahren von 500 Euro und nach 40 Jahren von 1.000 Euro gezahlt, verbunden wird dies mit einer Dankesurkunde. Voraussetzung für den Erhalt der Anerkennungsprämie ist eine aktive Dienstzeit in einer Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr. Die Anerkennungsprämie wird vom Land Hessen bezahlt.
Damit unterstreicht die Landesregierung ihre Wertschätzung für die unersetzliche Arbeit der Einsatzkräfte und stellt zugleich sicher, dass alle Feuerwehrangehörigen gleich behandelt werden - unabhängig davon, ob sie in einer finanzstarken oder finanzschwachen Kommune tätig sind.
Pressestimmen:
Rüsslesheimer Echo: http://bit.ly/skedi7
Main-Spitze: http://bit.ly/tZGGwQ
Text: Henrik Luijendijk & HMDI
Bild: Peter Thomas
Von: Henrik Luijendijk
Dieser Artikel wurde bereits 4832 mal angesehen.