Vororte / Amt / Stadt
FF Rüss.-Königstädten
FF Rüss.-Hassloch
FF Rüss.-Bauschheim
Amt für Brandschutz
Stadt Rüsselsheim
Notruf
Immer Aktuell...
Dienstpläne / Infos
Veranstaltungen
Zur Zeit sind keine Veranstaltungen gemeldet
.


Alles in allem war diese Übung anspruchsvoll und lehrreich zu gleich. Die Größe des Objektes lässt viel Spielraum für weitere Übungsszenarien, ggfs. auch mit weiteren Zügen aus den Vororten und dem Rettungsdienst.
Bunkeranlage als Übungsobjekt

Am Mittwoch, den 6.7.2011, fand im Rahmen des Übungsabends eine große Zugübung der Stadtwehr im Opel Altwerk statt. In einer alten Bunkeranlage aus den 1930er Jahren wurde die Personensuche und Brandbekämpfung in Industrieanlagen geübt. Auf den ersten Blick hat eine Bunkeranlage zwar nicht viel mit einer Industrieanlage gemein, aber bei näherem Hinsehen zeichnen sich viele parallelen auf.

So ist in beiden Anlagentypen, durch dicke Stahlbetonwände, die Kommunikation nach außen via Funk erschwert. Auch in Sachen 'Unübersichtlichkeit' stehen sich beide Anlagentypen in nichts nach. So war es für die ersten Trupps unter „Null-Sicht“ und mit Pressluftatmer nicht einfach, sich in dem Gebäude zurechtzufinden und die Personensuche in den großen und weitläufigen Räumen durchzuführen. Durch eine starke Verqualmung mittels Nebelmaschine war auch der Einsatz von Handlampen nicht sehr hilfreich und die Rohre dienten auch als Rückzugssicherung, um den Weg nach draußen wieder zu finden.

Vielen Dank an den privaten Besitzer für die Bereitstellung dieses nicht alltäglichen Übungsobjektes.
>> Bunker D20 auf Google Maps: HIER klicken
Von: Henrik Luijendijk
Dieser Artikel wurde bereits 10407 mal angesehen.
.