Vororte / Amt / Stadt
FF Rüss.-Königstädten
FF Rüss.-Hassloch
FF Rüss.-Bauschheim
Amt für Brandschutz
Stadt Rüsselsheim
Notruf
Immer Aktuell...
Dienstpläne / Infos
Veranstaltungen
Was ist ein ausserdienstliches Event?
Jeden Monat richtet einer der eingesetzten Zug- oder Gruppenführer der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt eine ausserdienstliche Veranstaltung - neudeutsch Event - aus. Dabei treffen sich die Blauröcke der Stadtwehr ausserhalb der Wache und losgelöst vom Feuerwehrdienst in geselliger Atmosphäre. Es gibt keinen starren Rahmen, keine festen Programmteile, keinen vorgegebenen Tag oder Uhrzeit und keine geschlossene Gruppe. Jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann kann zu dem angesetzten Termin Familie, Freunde und Bekannte mitbringen. Die Programmpunkte variieren ständig und von Klettern über Kartfahren bis zur Radtour ist alles möglich.
Treffer ins Schwarze
Am 16. April 2010 trafen sich um 19:15 Uhr insgesamt 25 Personen zum Dart- und Tischfußballspielen in der PlanB.AR in der Innenstadt. Es fand sich eine Truppe von 16 Personen zum Turnier und so spielte man die oder den Treffsichersten unter den Anwesenden aus.
Für die Sieger gab es ein paar Sachpreise, welche wie im Vorjahr vom Besitzer der PlanB.AR - welcher selbst auch förderndes Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt ist - gespendet wurden. Die Gewinner des Turnieres waren:
![]() | 1.) Marcus Hollmann (mitte) 2.) Udo Vowinkel (rechts) 3.) Thorsten Fels (links) |
Nach dem Turnier wurde in loser Runde noch bis in die Morgenstunden gedartet, am Kicker gespielt, diskutiert und und die Nacht gemütlich ausklingen gelassen.
![]() | ![]() | ![]() |
Text: Henrik Luijendijk, Bilder: Feuerwehr Rüsselsheim
Ein irisches Fest
Das erste außerdienstliche Event in diesem Jahr fand am Samstag, dem 20.03.2010, statt.
Mit 21 Personen der Einsatzabteilung, Vereinsmitgliedern und Freunden wurde der sogenannte "Paddys Friday" im Festungskeller gefeiert.
Im Jahr 432 schickte Papst Sixtus der III. den Missionar Patrick nach Irland, um die dortigen Heiden zu bekehren. Man berichtet (um nicht zu sagen "munkelt"), das er nur mit der Macht seiner Worte und seines Bischofstabes, die Insel von allen Schlangen befreit haben soll.
In seiner Missionarstätigkeit half er den Menschen, gründete Schulen, Klöster und Kirchen auf der gesamten Insel und bekehrte bis zu seinem Tod ganz Irland zum christlichen Glauben. Sein Todestag wurde zum irischen Nationalfeiertag ernannt, dem "St. Patricks Day". Ob der 17.03.461 wirklich ein Freitag war? Ich weiss es nicht...
Auf jeden Fall verbrachten wir bei irischer Musik, irischem Essen und irischem Bier einen super Abend im Festungskeller der Rüsselsheimer Festung. Am Ende hatte fast jeder der Teilnehmer auch seinen eigenen obligatorischen Hut "ertrunken" und konnte ihn als Trophäe mit nach Hause nehmen. Mit einem Guinness bzw. einem Kilkenny wurde auch auf den heiligen St. Patrick angestossen, ohne den dieser Abend nicht stattgefunden hätte. Unser Event in diesem Rahmen war ein voller Erfolg, die Veranstaltung wie jedes Jahr auf höchstem Niveau. Von unserer Seite geht ein dickes Lob an die Veranstalter und das Versprechen: Wir kommen wieder!
![]() |
Text: Marcus Hollmann, Bilder: Feuerwehr Rüsselsheim
Von: Henrik Luijendijk
Dieser Artikel wurde bereits 6090 mal angesehen.